10.10.2023
(Frankfurt/ray) - Die internationale Triennale RAY wird in ihrer fünften Ausgabe vom 3. Mai bis 8. September 2024 zum Thema RAY ECHOES in Frankfurt und der Rhein-Main-Region stattfinden. Mehr als elf Institutionen und Ausstellungsorte fokussieren und assoziieren das Thema ECHOES in der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie und verwandten Medien.
Fotografien und bewegte Bilder können Botschaften, Stimmungen oder Geschichten vermitteln, die über das hinausgehen, was auf den ersten Blick sichtbar ist. „Echo“ – auch Widerhall genannt – lässt sich beim Akt des Fotografierens als ins Bildliche übertragene Reflexion verstehen. Des Weiteren ermöglichen diese Bilder Resonanzen zu Fragen der Identität, zur Entstehung von Emotionen und zur Rolle von Fotografie als Erinnerungsträger, deren Wahrhaftigkeit in der Wiedergabe von Geschehenem genauso fraglich ist wie die der Erinnerung selbst.
Eröffnet wird RAY 2024 am 2. Mai mit anschließendem RAY Festival, das vom 3. bis 5. Mai mit Künstler*innen und Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen sowie interessierten Besucher*innen zum Diskurs und Kennenlernen einlädt.
Darüber hinaus beginnt die Präsentation der RAY Master Class, die von einer/einem renommierte*n Künstler*in geleitet wird. Hier zeigen Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Hochschule Darmstadt, Kunsthochschule Mainz und Hochschule für Bildende Künste Städelschule ihre in der Master Class entwickelten Arbeiten. Für junge Menschen setzt RAY wieder auf RAY Junior, bei dem Schüler*innen aus sechs Städten der Region an Workshops teilnehmen, die von professionellen Fotograf*innen betreut werden.
Copyright: Fotografieprojekte gGmbH, Esra Klein, 2018
(Master Class mit Arno Rafael Minkkinen)
Termine
Feierliche Eröffnung in Frankfurt am Main
Donnerstag, 2. Mai 2024, 19 Uhr
Festivaltage
Freitag, 3. Mai bis Sonntag, 5. Mai 2024
Ausstellungslaufzeit
Freitag, 3. Mai bis Sonntag, 8. September 2024
Kurator*innen-Team
Das Konzept von RAY ECHOES wurde gemeinsam entwickelt von:
Anne-Marie Beckmann
(Deutsche Börse Photography Foundation)
Alexandra Lechner
(Freie Kuratorin)
Celina Lunsford
(Fotografie Forum Frankfurt)
Matthias Wagner K
(Museum Angewandte Kunst)
Kooperationspartner*innen
Deutsche Börse Photography Foundation
Fotografie Forum Frankfurt
Museum Angewandte Kunst
Historisches Museum Frankfurt
KfW Stiftung
Kunstforum der TU Darmstadt
Kunststiftung DZ BANK
Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim
Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie e.V. im Stadtmuseum Hofheim
MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
sowie Galerien und weitere Orte in Frankfurt und der Region
Hintergrund
Die RAY Triennale der Fotografie, durchgeführt von Fotografieprojekte gGmbH, entstand 2010 auf Initiative des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, um die Kompetenz und Vielfalt der Fotografie in Frankfurt und der Region hervorzuheben und zu bündeln. Seit der ersten Ausgabe RAY 2012 zeigt und produziert das einzigartige Kooperationsbündnis alle drei Jahre internationale Positionen der zeitgenössischen Fotografie und verwandter Medien.
Rückblick
Die Premiere RAY 2012 setzte mit dem Titel MAKING HISTORY die Reflexion von öffentlichen Bildern ins Zentrum und zeigte Positionen, die die Inszenierung von Realität durch Medienbilder thematisierten. RAY 2015 ging unter dem Thema IMAGINE REALITY der Frage nach, wie Fotografie unsere Wirklichkeit nicht nur abbildet, sondern selbst neue Realitäten schafft. In den Ausstellungen zum Thema EXTREME präsentierte RAY 2018 Künstler*innen, die sich mit globalen sozioökonomischen Veränderungen ebenso auseinandersetzten wie mit der Rolle und Funktion jener Fotografie, die nicht den Normal-, sondern den Grenzfall zum Gegenstand der Wahrnehmung macht. Mit RAY 2021 IDEOLOGIEN setzte die vierte Triennale auf zeitgenössische Positionen, in denen die Künstler*innen reflektierten, wie sich Ideologien in der Vergangenheit und im Hier und Heute ausdrücken, wie sie wirken und inwiefern sie Macht, Manipulation, Missbrauch, Ausgrenzung und Ausbeutung begünstigen.
RAY 2024 IST EINE KOOPERATION
DER INSTITUTIONEN:
Deutsche Börse Photography Foundation, Fotografie Forum Frankfurt, Museum Angewandte Kunst, Historisches Museum Frankfurt, KfW Stiftung, Kunstforum der TU Darmstadt, Kunststiftung DZ BANK, Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim, Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie e.V. im Stadtmuseum Hofheim, MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST und Nassauischer Kunstverein Wiesbaden.
Die RAY Triennale, durchgeführt von Fotografieprojekte gGmbH, wurde 2010 auf Initiative des Kulturfonds Frankfurt RheinMain gegründet, um die Kompetenz und Vielfalt der künstlerischen Fotografie in der Region Frankfurt/Rhein-Main zu bündeln und herauszustellen.
Autorin: Fotografieprojekte gGmbH; zusammengestellt von Gert Holle - 10.10.2023