14.06.2025
(Hamburg/HHT) -
Der Sommer 2025 verspricht in Hamburg erneut ein Fest für Kunstliebhaber*innen zu werden. Vier herausragende Ausstellungen in den Museen und Kunstinstitutionen laden dazu ein, in faszinierende
Welten einzutauchen – von surrealistischen Träumen über glitzernde Popkultur mit Statement bis hin zu monumentalen Farbinstallationen und emotionaler Abstraktion. Und: „Der Wanderer“ von Caspar
David Friedrich kehrt endlich wieder zurück an die Elbe.
Hamburgs Kunst-Aushängeschild, das Gemälde „Der Wanderer“ von Caspar David Friedrich, ist nach einer dreimonatigen Ausstellung im berühmten New Yorker Metropolitan
Museum of Art (MET) zusammen mit sechs weiteren Gemälden gerade noch rechtzeitig zur Sommersaison in die Hamburger Kunsthalle zurückgekehrt und wird in einer Jubiläumsausstellung zu „100 Jahre
Surrealismus“ den Klassikern des Genres gegenübergestellt. Grund genug einen Kulturtrip nach Hamburg zu unternehmen, um Klassiker neu zu entdecken und spannende sowie auch immer etwas kontroverse
Ausstellungen zu besuchen. Hier unsere vier Highlights für den Sommer:
14.06..2025
(Basel-Riehen/fb) - Diesen Sommer bietet die Fondation Beyeler die seltene Gelegenheit, das beeindruckende Werk der amerikanischen Künstlerin Vija Celmins (*1938, Riga) zu entdecken. Es handelt sich um eine ihrer umfangreichsten Einzelausstellungen, die jemals in Europa zu sehen waren. Celmins ist vor allem für ihre Gemälde und Zeichnungen von Galaxien, Mondoberflächen, Wüsten und Ozeanen bekannt. Ihre Werke laden ein innezuhalten, genau hinzusehen und sich in die faszinierenden Oberflächen zu vertiefen. Wie Spinnennetze fesseln sie die Betrachtenden und regen dazu an, die Spannungen zwischen Fläche und Raum, Nähe und Distanz, Stille und Bewegung zu erkunden. Die in Zusammenarbeit mit der Künstlerin realisierte Ausstellung präsentiert rund 90 Werke, darunter vor allem Gemälde und Zeichnungen sowie einige Skulpturen und Druckgrafiken.
13.06.2025
(Hamm/glmh) - Er war der jüngste Künstler im Kreis des Blauen Reiter, aktives Mitglied im Deutschen Werkbund und befreundet mit Franz Marc, Paul Klee und Johan Thorn Prikker: Heinrich Campendonk (1889–1957) zählt zu den faszinierendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren widmet sich eine umfangreiche monografische Ausstellung in Nordrhein-Westfalen diesem weltweit hoch geschätzten Künstler.
14.06.2025
(Dresden/sob) - Mit einem weiterentwickelten Ballkonzept, einem festlichen Motto aus der Welt des Kinos, einem exklusiven Debütantinnenkleid und über 75 Prozent verkaufter Tickets hat das Team des SemperOpernballs heute die neue Saison eingeläutet. Die Auftakt-Pressekonferenz am Theaterplatz bot Einblicke, Ausblicke – und eine Premiere auf dem roten Teppich.
Rückblick auf das große Jubiläum 2025
Der SemperOpernball 2025 war ein Fest der Superlative – und das nicht nur in Dresden. Über 1,7 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Live-Übertragung im MDR, 400.000 sahen die Wiederholung auf 3sat im gesamten deutschsprachigen Raum. Mit mehr als 100.000 Abrufen in der ARD-Mediathek erreichte der Ball auch digital eine beeindruckende Reichweite. Hinzu kamen eine Vielzahl an Presseberichten in regionalen wie überregionalen Medien und wachsende Resonanz auf den Social-Media-Kanälen.
13.06.2025
Als Country-Pop-Trio „More than Words“ tritt der Schlagerstar mit Tochter Johanna und Ehemann Lanny in der „Fly & Help Show“ am Freitag, 27. Juni 2025, ab 19 Uhr auf. Ebenso ist Sängerin Rosanna Rocci an Bord der Charity-Sendung auf sonnenklar.TV.
(München/sktv) - Country-Rock trifft auf italienisches Schlager-Temperament: Die Sommerausgabe der „Fly & Help Show“ mit Moderator Reiner Meutsch fährt mit zwei Gesangs-Powerfrauen und verschiedenen Musikstilen auf. Stefanie Hertel, die bereits mit vier Jahren das erste Mal auf der Bühne stand, rockt mit Mann Lanny Lanner und Tochter Johanna, die seit kurzem auch als Solo-Sängerin durchstartet, das sonnenklar.TV-Studio. Gemeinsam liefert die Patchwork-Familie mit der 2019 gegründeten Band „More than Words“ fetzige Country- und Westernrhythmen. Für mediterranes Flair und eine musikalische Liebeserklärung sorgt der „italienische Wirbelwind“ Rosanna Rocci beim Reisesender, der die „Fly & Help Show“ am 27. Juni zum Open-Air-Festival vor Live-Publikum macht. „Wir freuen uns, beim sonnenklar.TV Sommer Event treue Urlaubsgäste dabei zu haben, die somit die Möglichkeit haben, unseren Sender kennenzulernen und die Atmosphäre einer Live-Sendung hautnah mitzuerleben“, fasst es sonnenklar.TV Geschäftsführer Kristijan Schellinger zusammen. Bei der Show heizt zudem sonnenklar.TV Urgestein „Goofy“ Förster als DJ ein, während „Atlantik Fisch“-Chefkoch Peter Feigl Spezialitäten auf dem Grill zaubert.
13.06.2025
Reisen für die Kunst
„ … jetzt fühle ich die Notwendigkeit in der Ferne zu sein, ich habe Heimweh und ein schier unstillbares Bedürfnis nach neuen Dingen.“ August Macke, 1912
(Bonn/kmb) - Im Frühjahr 1914 reiste der junge Bonner Maler August Macke vom Rheinland aus nach Tunesien. Seine Begleiter waren die zwei Künstler Paul Klee und Louis Moilliet. Diese inzwischen berühmt gewordene Tunis-Reise bildet den Ausgangspunkt für diese Ausstellung. Die nur zwei Wochen währende Reise, kurz vor Beginn des 1. Weltkriegs, kann als historisches Beispiel für künstlerisches Streben nach interkulturellem Austausch betrachtet werden. Sie führte zur Neuorientierung der reisenden Künstler, inspiriert von den Eindrücken und Erlebnissen schufen sie bedeutende Kunstwerke. Zugleich dient die historische Reise als Anlass für eine Reflexion über Themen wie interkultureller Austausch, Postkolonialismus und kulturelle Aneignung, die aus aktuellen Diskursen nicht mehr wegzudenken sind.
12.06.2025
Wachsfigur für besonderen Fototermin zum Jubiläum in der Archenhold-Sternwarte
(Berlin/mtb) - Madame Tussauds Berlin ehrt gemeinsam mit der Stiftung Planetarium Berlin den 110. Jahrestag einer der bedeutendsten Momente der Wissenschaftsgeschichte: die erste öffentliche Präsentation der Allgemeinen Relativitätstheorie durch Albert Einstein am 2. Juni 1915 in der Archenhold-Sternwarte. Im Rahmen des Einstein-Jubiläums und des „Kosmischen Sommerfests“ zeigt Madame Tussauds die ikonische Wachsfigur des Physikers in einem einmaligen Fototermin – direkt amhistorischen Schauplatz, dem Einstein-Saal der Archenhold-Sternwarte.
Ein ganz besonderer Moment, fast so, als wäre der berühmte Physiker noch einmal dahin zurückgekehrt, wo einst alles begann.
13.06.2025
(Hamburg/zeit) - Lionel Richie, 75, wollte als junger Mann Priester werden. „Damals war ich auf der Suche nach einer Zukunft für mich“, sagt der Sänger in einem Gespräch mit dem ZEITmagazin. Es habe einige Priester gegeben, die er sehr bewunderte, so Richie. „Also dachte ich: Okay, vielleicht werde ich Priester. Denn ich war schon Messdiener und dachte, das wäre der richtige Weg.“ Dann habe er aber die R’n’B-Band The Commodores mitgegründet und seine Meinung geändert: „Ich stand auf der Bühne, und in der ersten Reihe standen ein paar Mädchen und kreischten. Und wenn Sie mich aus dieser Zeit kennen würden, wüssten Sie, dass zuvor noch nie ein Mädchen bei meinem Anblick gekreischt hatte.“
Der US-Sänger, der weltweit mehr als 100 Millionen Alben verkauft, vier Grammys und einen Oscar gewonnen hat, spricht in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazins auch über den Umgang mit einer großen Lebenskrise. In den Neunzigerjahren litt er an Stimmbandproblemen. „Damals war ich völlig überfordert. Ich hatte fast einen kleinen Nervenzusammenbruch. Die Krankheit und der Tod meines Vaters und dazu noch meine Halsschmerzen machten mir ziemliche Sorgen. Ich wusste nicht, wie ich das alles unter einen Hut bringen sollte. Und dann kam noch die Scheidung von meiner Frau dazu. Alles hing in der Luft.“
Damals hätten ihm seine eigenen Lieder geholfen, so Richie: „Ich hörte mir meine Lieder an und weinte bei den Texten, weil ich die damals nicht für mich selbst geschrieben hatte. Ich hatte die Songs geschrieben, weil ich gehört hatte, was andere durchgemacht hatten. Und jetzt hörte ich zum ersten Mal meine eigenen Worte und dachte: ‚Oh mein Gott‘, und hörte einfach nur mir selbst zu.“
(Hamburg/nm)
- Mit "The Land Of Milk And
Honey" melden sich die GRAMMY®-nominierten, mehrfach mit Platin ausgezeichneten Rocklegenden BUSH zurück und liefern eine explosive Singleauskopplung aus ihrem kommenden
zehnten Studioalbum "I Beat Loneliness", welches am 18. Juli auf earMUSIC erscheint.
"The Land Of Milk And Honey" verbindet voller Wucht rohe Emotionen mit schonungsloser Gesellschaftskritik. Produziert von Gavin Rossdale und Erik
Ron (u.a. Godsmack, Bad Omens, Panic! At The Disco), erhebt sich der Track als trotziges Manifest des Widerstands – persönlich wie politisch. Er wirft einen Blick hinter die Fassade
augenscheinlicher Freiheit in einer Welt, die von Macht, Besessenheit und Entfremdung bestimmt wird.
Die Single und das Musikvideo findest Du HIER:
BUSH - The Land Of Milk And Honey (Official Video)
12.06.2025
(London/ltm) - Der gefeierte Sänger, Songwriter und Musiker Zach Top ist zurück mit seinem mit Spannung erwarteten neuen Album Ain't In It For My Health, das am 29. August bei Leo33 erscheint. Vor der Veröffentlichung ist heute die erste Single „Good Times & Tan Lines“ erschienen (HIER anhören/teilen). Das neue Album folgt auf das bahnbrechende Debütalbum Cold Beer & Country Music aus dem letzten Jahr und folgt auf seinen ersten #1 Song im Country Radio mit „I Never Lie“.
Top stellte „Good Times & Tan Lines“ beim CMA Fest im Nissan Stadium in Nashville erstmals live vor und wird den ganzen Sommer über im Rahmen der Broken Branches Tour von Dierks Bentley auftreten. Zu den nächsten Stationen gehören die Budweiser Stage in Toronto, der Intuit Dome in Los Angeles und der Madison Square Garden in New York sowie Festivalauftritte beim Telluride Bluegrass Festival, Watershed Festival, Country Calling und viele mehr. Der komplette Tourneeplan ist unten zu sehen, alle Details finden sich auf seiner Website.
12.06.2025
Günther Uecker ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Die Nordkirche trauert um den international bedeutenden Künstler und ehrt sein letztes großes Werk: die Glasfenster im Schweriner Dom.
(Schwerin / Düsseldorf/dds) - Mit großer Trauer hat die Landesbischöfin Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, auf die Nachricht vom Tod des Künstlers Günther Uecker reagiert. Uecker, der am 10. Juni 2025 im Alter von 95 Jahren gestorben ist, zählt zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Nachkriegsmoderne. Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte ihn als einen Künstler von Weltrang, dessen Werke weit über das Sichtbare hinausweisen.
„Das Licht seiner Fenster erinnert an Christus – das Licht der Welt“
Die Leitende Geistliche der Nordkirche erinnerte besonders an Günther Ueckers jüngstes Werk: vier monumentale blaue Glasfenster für den Schweriner Dom, die der Künstler bis 2024 im hohen Alter schuf. „In tiefer Verbundenheit mit seiner mecklenburgischen Heimat gestaltete Günther Uecker noch in hohem Alter vier große blaue Glasfenster für den Schweriner Dom. Im Dezember 2024 haben wir ihre Fertigstellung gemeinsam mit ihm festlich begehen können. Das wunderbare Licht, das durch die Fenster von Günther Uecker in den Schweriner Dom fällt, erinnert wie das Licht aller Kirchenfenster an Christus, der von sich sagt: ‚Ich bin das Licht der Welt‘“, würdigte Kristina Kühnbaum-Schmidt das Schaffen des Verstorbenen.
Bleibendes Zeugnis seiner Kunst und seines Glaubens
„Christus ist das Licht, das beständig da ist und auch in Schmerz und Finsternis Hoffnung schenkt. Günther Ueckers Fenster machen den Dom in besonderer Weise transparent für dieses Licht. So erinnern sie uns auch, dass wir Menschen Gäste auf Erden sind. Gäste, die nach ihrem Tod staunend in Gottes Fülle empfangen und von seiner Liebe und seinem Licht umhüllt werden.“ Die Landesbischöfin betonte, dass mit dem Werk Ueckers ein bleibendes Zeugnis seiner Kunst und seines Glaubens im Schweriner Dom weiterlebe: „Möge Günther Uecker nun schauen, woran seine Fenster im Schweriner Dom weiter beständig erinnern werden. In großer Dankbarkeit für seine Verbundenheit mit dem Schweriner Dom bin ich in Trauer und Mitgefühl bei seiner Familie und allen, die um ihn trauern. Im Schweriner Dom, der Teil des Schweriner Weltkulturerbe-Ensembles ist, wird ein besonders eindrückliches Werk dieses Künstlers von Weltrang weiter und beständig zu sehen sein und mit ihm und seiner Kunst verbinden.“
Domprediger: Ueckers Fenster zeigen Narben und Hoffnung
Domprediger Günzel Schmidt würdigte den verstorbenen Künstler ebenfalls: „‚Teile aus unter sieben oder acht, denn du weißt nicht, was für Unglück auf Erden kommen wird‘ (Prediger 11,2) - Günther Uecker hat in seinen Werken seine seelischen Wunden verarbeitet und geteilt. Seine Lichtbogen im Schweriner Dom zeigen die Narben dieser Wunden, und sie weisen hin auf die Erlösung, die Heilung aller Verletzungen, Fehler und Irrtümer. Sie weisen in den Himmel, nicht als Ort, sondern als Zeichen der Wirklichkeit Gottes. Möge Günther Uecker das Licht sehen, auf das seine Fenster im Dom uns hinweisen.“
Hintergrund: Die Uecker-Fenster im Schweriner Dom
Die letzten beiden von insgesamt vier Glasfenstern von Günther Uecker im nördlichen Seitenschiff des Schweriner Doms wurden im Dezember 2024 feierlich enthüllt. Entstanden ist ein lichtintensives Werk auf 130 Glasfelder von ca. 62 Quadratmetern mit spiritueller Tiefe. In Blautönen gehalten, greifen die Fenster zentrale christliche Themen wie Licht, Wunde, Auferstehung und Ewigkeit auf. Uecker, bekannt für seine Nagelbilder und Lichtinstallationen, hat hier sein Spätwerk in symbolträchtige sakrale Kunst übersetzt. Die Fenster wurden in enger Abstimmung mit der Domgemeinde, dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Denkmalschutz über einen Zeitraum von 15 Jahren realisiert. Mit dem Dom sind sie Teil des UNESCO-Welterbe-Ensembles und prägen die Spiritualität des Doms auf eindrucksvolle Weise.
DAVID BYRNE KÜNDIGT NEUES ALBUM UND WELTTOURNEE AN
START IM SEPTEMBER 2025
IM FEBRUAR 2026 LIVE IN BERLIN, FRANKFURT UND ZÜRICH
ALLGEMEINER VORVERKAUF BEGINNT AM 13. JUNI 2025
NEUES ALBUM „WHO IST THE SKY?“ ERSCHEINT AM 5. SEPTEMBER
ERSTE SINGLE „EVERYBODY LAUGHS“
11.06.2025
(Frankfurt/ln) - David Byrne ist stolz darauf „Who Is the Sky?“ anzukündigen, sein erstes neues Album seit dem hochgelobten und preisgekrönten „American Utopia“ von 2018, das am 5. September bei Matador Records erscheinen wird. Produziert wurde das Album vom Grammy-Preisträger Kid Harpoon (Harry Styles, Miley Cyrus), während die 12 Songs von den Mitgliedern des New Yorker Kammerensembles Ghost Train Orchestra arrangiert wurden.
Alte und neue musikalische Freunde, darunter St. Vincent; Hayley Williams von Paramore; Tom Skinner, Schlagzeuger von The Smile; und Mauro Refosco, Schlagzeuger von American Utopia, sind ebenfalls auf „Who Is the Sky?“ zu hören, das von der mitreißenden Single „Everybody Laughs“ angeführt wird. Zusammen mit dem Song hat Byrne auch das offizielle Video veröffentlicht, bei dem der Multimedia-Künstler Gabriel Barcia-Colombo Regie führte.
12.06.2025
(Hamburg/zeit)
- Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat mit dem Bundesland Bayern Gespräch über einen deutschen Exilcampus der unter Druck geratenen US-Universität Harvard geführt. Er wolle der
„Identitätspolitik von rechts oder links“ das Ideal einer offenen Gesellschaft entgegensetzen, sagt Weimer in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. „Deshalb habe ich zum Beispiel der
Universität Harvard das Angebot gemacht, in Deutschland einen Exilcampus zu eröffnen. Deutschland sollte hier als Hort der Kultur- und Wissenschaftsfreiheit seine Türen öffnen. Bayern hat hier
ein offenes Angebot gemacht, das mich sehr freut.“
Die Universität Harvard wehrt sich seit Wochen gegen Zwangsmaßnahmen der amerikanischen Regierung. So hat Donald Trump einen Einreisestopp für ausländische Studenten verhängt, die in Harvard
studieren wollen. Die Universität hat diesen vor Gericht angefochten.
27. September 2025 bis 22. März 2026, Kunstmuseum St.Gallen
«Wir müssen daran erinnert werden, ungehorsam zu sein.» — Jacqueline de Jong, 2017
11.06.2025
(St.Gallen/kmsg) - Das Kunstmuseum St.Gallen präsentiert die erste Retrospektive der unlängst verstorbenen Künstlerin Jacqueline de Jong (1939 geboren in Hengelo, Niederlande, 2024 gestorben in Amsterdam) in der Schweiz.
Jacqueline de Jongs vielgestaltiges Œuvre, das Malerei, Skulptur und Grafik umfasst und sich über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckt, steht im Dialog mit bedeutenden künstlerischen Strömungen der Nachkriegszeit wie CoBrA, Pop Art, Neue Figuration und Postmoderne. Bereits mit 21 Jahren engagierte sich De Jong in der revolutionären, radikalen Avantgardebewegung Situationistische Internationale, die das Ziel verfolgte, sich vom Spektakel des Kapitalismus zu befreien und abenteuerliche, selbstbestimmte Begegnungen mit der Welt zu schaffen. Diesem Geist blieb De Jong zeitlebens treu: Ihr sich stetig wandelndes, oft politisch aufgeladenes Werk ist spielerisch, erotisch, humorvoll, abgründig – und immer radikal zeitgenössisch der Welt zugewandt.
Die umfassende Ausstellung – gezeigt werden rund 100 Werke – vereint Arbeiten aus De Jongs gesamter Karriere, von den frühen 1960er-Jahren bis in das Jahr ihres Todes, 2024. Die Schau folgt einer thematischen Struktur und ist in sechs Kapitel unterteilt: «Chaos», «Editor», «Pop», «Alltag», «Spiel» und «Politik».
11.06.2025
(Berlin/macheete) - Der deutsch-brasilianische Singer-Songwriter Michael Kraemer veröffentlichte vor Kurzem seine neue Single „In Gedanken“ – ein stiller, tief emotionaler Vorgeschmack auf sein kommendes Album „Im Ausland zu Hause“, das im Laufe des Jahres erscheint. Der sanft instrumentierte Song – getragen von Akustikgitarre und einer feinfühligen Gesangsstimme – handelt von einem inneren Ort der Erinnerung, einem ersehnten Treffen mit zwei geliebten Sternenkindern. Der Text, 2023 geschrieben, verleiht einer Komposition neues Leben, die Kraemer vor über 20 Jahren gemeinsam mit seinem Bruder Christian schrieb – damals noch mit englischen Zeilen. Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.
11.06.2025
(Frankfurt/ln) - Dass Jelly Roll aktuell zu den erfolgreichsten 300 Artists auf Spotify gehört, wundert niemanden. Rolling Stone, Billboard, Associated Press, NPR und weitere Stimmen lobten den Sänger in höchsten Tönen, nachdem sein Album „Beautifully Broken“ (2024) auf Rang 1 der Billboard 200 einstieg und mit „I Am Not Okay“ einen Platin-zertifizierten Nummer-1-Hit beinhaltet. 2024 wurde er für sein Duett „Save Me“ gemeinsam mit Lainey Wilson bei den Grammy Awards für die beste Performance eines Duos sowie als bester neuer Artist nominiert und konnte zwei von acht Nominierungen bei den iHeartRadio Awards für sich gewinnen. Mit dem Nummer-1-Song „I Am Not Okay“ sowie „Liar“, „Need A Favor“, „Son Of A Sinner”, „Save Me“ und den Kollaborationen auf mgks „Lonely Road”, Post Malones „Losers”, Jessie Murphs „Wild Ones” und dem kürzlich erschienenen Alex Warren Song „Bloodlines“ weist Jelly Roll längst eine lange Liste an Hits auf, die ihn weltbekannt werden ließen. Im Spätsommer kommt Jelly Roll nach Europa und wird sein deutsches Publikum als Headliner in der Frankfurter Jahrhunderthalle sowie im Kölner Palladium mit seiner gefühlvollen Stimme und seinen berührenden Texten begeistern.
6.06.2025
„Von meiner Zeit will ich zu Ihnen
sprechen“
Thomas
Mann
(Lübeck/ sam) - Lübeck feiert den Geburtstag des berühmtesten Sohnes der Stadt: 150 Jahre Thomas Mann. Die Hansestadt, in der der Schriftsteller am 6. Juni 1875 geboren wurde und die er später als seine „Herzensheimat des Nordens“ bezeichnete, widmet dem Großschriftsteller und Weltbürger ein breitgefächertes Jubiläumsprogramm. Im Zentrum steht eine Ausstellung, die Thomas Manns politische Emanzipation vom Reaktionär zum Demokraten nachzeichnet. Dabei zeigt sich die Schau hochaktuell und inszeniert Thomas Manns politisches Engagement in Leben und Werk multimedial, u.a. als Graphic Novel oder in Hörstationen. Über die Ausstellung hinaus wird der Geburtstag in der ganzen Stadt begangen: Podiumsdiskussionen, Lesungen und eine Fachtagung widmen sich Thomas Mann und sparen auch kritische Facetten wie Manns antisemitische, sexistische und rassistische Tendenzen nicht aus. Literarische Stadtspaziergänge führen auf den biografischen und literarischen Spuren durch die Altstadt und für ein junges Publikum wird u.a. ein Hörspiel zu Leben und Werk des Literaten produziert. Ein Höhepunkt im Jubiläumsprogramm bildet ein Festakt am 6. Juni, dem Geburtstag Thomas Manns in Anwesenheit seines Enkels Prof. Dr. Frido Mann.
6.06.2025
Jubiläumsausstellung 15 Künstler/15 Jahre, Jedermann am Straubingerplatz, Kasperletheater am Berg und Kunstmesse im Hotel Astoria
|
(Linz/München, 5.6.2025) Wie wird ein Raum zum Instrument – und wie klingt es, wenn aus Bewegung Musik wird? Gemeinsam mit dem österreichischen Komponisten Rupert Huber hat Ars Electronica Solutions eine interaktive Klanginstallation entwickelt, die ab sofort und bis November 2025 in der Rotunde der Pinakothek der Moderne in München zu erleben ist.
Begegnungsmusik (Music of Encounters) ist ein musikalisch-räumliches Experiment: Wer die 25 Meter hohe Rotunde, das architektonische Zentrum der Pinakothek der Moderne, betritt, erzeugt durch die eigene Bewegung Klänge. Gesellen sich weitere Besucher*innen dazu, lösen auch sie Tonsequenzen aus, die an ihre Position im Raum gekoppelt sind. Dank eines sensorbasierten Trackingsystems und einer eigens entwickelten Software entsteht so eine faszinierende dynamische Klanglandschaft. Für die technische und gestalterische Umsetzung war Ars Electronica Solutions verantwortlich.
4.06.2025
Sommerliche Open-Air-Musik-Show mit Andy Borg am Samstag, 7. Juni 2025, 20:15 Uhr, im SWR und im MDR Fernsehen sowie in der ARD Mediathek
(Stuttgart/swr) - Nach der erfolgreichen Premiere 2023 gibt es erneut „Sommer-Spaß mit Andy Borg“. Die sommerliche Open-Air-Show kommt am Samstag, 7. Juni 2025, 20:15 Uhr, live aus der Arena von „Immer wieder sonntags“ in Rust. Gastgeber Andy Borg freut sich auf seine Gäste und verspricht einen Abend mit Musik und Unterhaltung. Die Show wird im SWR und im MDR Fernsehen ausgestrahlt, sie ist zudem auch in der ARD Mediathek abrufbar.
4.06.2025
Superstar kündigt für den Sommer „$ome $pecial $hows 4 EU“ an.
Im August
& September 2025 in Zürich, Köln, Berlin,
München und Hamburg
(Frankfurt/ln) - Der fünfmalige Grammy-Gewinner und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Weltstar Drake hat heute seine lang erwartete Rückkehr nach Europa und Großbritannien bekannt gegeben. Die „Some Special Shows 4 UK EU“-Tour startet im Juli und wird von Live Nation veranstaltet. Los geht es am Sonntag, den 20. Juli in Birmingham, direkt nach seinem dreitägigen Headliner-Auftritt beim Wireless Festival im Londoner Finsbury Park (11.–13. Juli). Bereits Anfang des Jahres wurde Drake als Headliner für alle drei Festivalabende angekündigt – jeder Abend mit einer eigenen Setlist und besonderen Gästen. Die Tickets waren in Rekordzeit ausverkauft – der schnellste Ausverkauf in der 20-jährigen Geschichte des Festivals.
Im August und September 2025 kommt Drake für neun Konzerte nach Zürich, Köln, Berlin, München und Hamburg. Für die Shows in Deutschland wurde PartyNextDoor als Special Guest bestätigt. Der allgemeine Vorverkauf beginnt am Donnerstag, 6. Juni 2025 um 15:00 Uhr.
4.06.2025
Ab 5. Juni mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury im Kino:
AKIKO - DER FLIEGENDE AFFE
Regie & Drehbuch: Veit Helmer
Die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt den Film mit 3,5 von fünf Sternen.
"Wir geben dem Film AKIKO - DER FLIEGENDE AFFE 3,5 Sterne, da er hoch aktuelle Themen des Tierschutzes auch dem jungen Publikum näher bringt. Der Witz und die Handlung sind häufig unrealistisch und beruhen auf kindlichen Fantasien, was für junges Publikum angemessen ist. Die menschlichen Charaktere sind übertrieben stereotypisch darstellt, was für kleine Kinder lustig wirken soll. Die tierischen Protagonisten zeigen hingegen deutlich menschliches Verhalten. Die erwachsenen Affen werden ganz von Menschen dargestellt und erinnern an PLANET DER AFFEN. Ein Teil der Aussage wird von Musik und Liedern transportiert. Insgesamt fanden wir die Produktion und die Darstellungsweisen ungewöhnlich und vielleicht gewöhnungsbedürftig, dadurch aber auch interessant."
Die komplette
Empfehlung der JFJ, mehr Infos zum Film sowie der Trailer unter:
https://www.jugend-filmjury.com/film/akiko_der_fliegende_affe
************************************************************************
Mehr
Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen
unter www.fbw-filmbewertung.com. Die Deutsche Film- und Medienbewertung
(FBW) zeichnet herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders wertvoll aus. Über die
Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys mit jeweils fünf Gutachter*innen aus einem Pool aus 85 Experten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet die Filme innerhalb ihres jeweiligen Genres.
Die
FBW-Jugend Filmjurys sind mit Schülerinnen und Schülern ab 10 Jahren und im Falle der älteren Jurys ab 14 Jahren besetzt. Sie sind an elf Standorten in Deutschland etabliert und sichten vor
Kinostart das komplette Filmprogramm für das junge Publikum. Seit 2018 geben die Jurys auch Empfehlungen für das Programm für die Zielgruppe „14+“. Mehr Infos und Filme
unter: www.jugend-filmjury.com.
3.06.2025
(Leipzig /ots) - Dating ist richtig schwer – ganz besonders für junge Menschen auf dem Land. Man kennt schon alle Gleichaltrigen im Dorf und hat bereits alle Dating-Apps durchgeswiped. Wer nicht allein sein will, muss sich irgendwo nach einem Partner oder einer Partnerin umsehen. Nur wo? Und wie soll man zu seinem Date kommen, wenn im Dorf der letzte Bus des Tages schon längst abgefahren ist? Diese und weitere Fragen, die junge Singles in Mitteldeutschland beschäftigen, beantwortet die neue Podcast-Serie „Live Love Land“. Sie wurde vom Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig in Kooperation mit MDR WISSEN produziert und ist ab sofort auf mdr.de/wissen verfügbar.
2.06.2025
Auszeichnung für kreative Nachwuchstalente aus Bayern: Im Rahmen des diesjährigen GamesFestival wurden die Gewinner*innen des GamesPreis25 ausgezeichnet.
(München/gff) – Im Rahmen des diesjährigen GamesFestival wurden die Gewinner*innen des GamesPreis25 ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Projekte junger Menschen aus Bayern rund um Games und digitale Spielekultur. In zwei Alterskategorien wurden jeweils vier Preise vergeben – für fertige Spiele, Prototypen sowie Beiträge zur digitalen Spielekultur. Zwei besondere Auszeichnungen gingen zudem an Projekte, mit bislang ungesehenen, unsichtbaren oder übersehenen Geschichten, Spielmechaniken, Charaktere oder Designelemente mit dem Sonderpreis THE UNSEEN.
31.05.2025
(Frankfurt/ln) - den restlos ausverkauften Arenen und Open Airs in Deutschland folgen nunmehr zwei weitere Stadionkonzerte in Hamburg und München. Linkin Park treten am 1. Juni 26 im Hamburger Volksparkstadion und am 11. Juni 26 in der Münchner Allianz Arena auf. Tickets sind ab 5. Juni im Vorverkauf erhältlich.
Linkin Park dominierten mit ihrem jüngsten Album „From Zero“ die internationalen Charts und knüpften damit nahtlos an ihre größten Erfolge an. Ihre bisherigen Live-Auftritte wurden von euphorischen Fanreaktionen begleitet.
31.05.2025
Die Grammy-nominierte Pop-Sensation mit neuem
Album
und exklusiver Show in der Kölner LanxessArena
(Frankfurt/ln) - Benson Boone gilt mit seinen tagebuchartigen Texten und intimen Popsongs weltweit als Pop-Sensation. Von seiner Debütsingle „Ghost Town“ im Jahr 2021 über sein Platin-ausgezeichnetes Debütalbum „Fireworks & Rollerblades“ bis zum heutigen Tag jagt der 22-jährige Künstler aus Monroe, Washington seine eigenen Rekorde und avanciert zu einem der erfolgreichsten Sänger seiner Generation. Im Februar performte er seinen fünffach Platin-prämierten Smash Hit „Beautiful Things“ auf der 67. Grammy Awards Verleihung, wo er als bester neuer Artist nominiert war. Der Song zählt plattformübergreifend mittlerweile mehr als 4 Mia. globale Streams, die er seit dem Release im Januar 2024 sammelte. Auch die Single „In The Stars“ knackte längst die Milliardenmarke und reiht sich vor seiner Debütsingle und dem Song „Slow It Down“ (2024) in die erfolgreichsten Tracks des Artists, der mit #37 aktuell zu den weltweit beliebtesten 50 Artists auf Spotify gehört. Mit seinem brandneuen Album „American Heart“, das am 20. Juni über Night Street Records / Warner Records erscheint, kommt der Musiker im Herbst auf große Welttournee. Auf seiner AMERICAN HEART WORLD TOUR kommt Benson Boone am 7. November in die Kölner LanxessArena.
29.05.2025
Somewhere Over Laredo“ erstmals live bei den American Music Awards 2025 vorgestellt
Wilsons bisher größter erster Streaming-Tag & derzeit Platz 31 der UK Radio Airplay Chart
(NASHVILLE, TN. / LONDON, UK./ltm) – Die 16-fache ACM-, 9-fache CMA- und Grammy-Preisträgerin Lainey Wilson hat angekündigt, dass die neue Deluxe-Version ihres preisgekrönten Albums Whirlwind am 22. August über BBR Music Group/BMG Nashville veröffentlicht wird, um das einjährige Bestehen des Albums zu feiern (hier vorbestellen/vorab speichern).
Zusätzlich zu den 14 Original-Songs von Whirlwind wird die erweiterte Ausgabe fünf zusätzliche Tracks enthalten: Wilsons brandneue Single „Somewhere Over Laredo“, „Bell Bottoms Up“, „King Ranch, King George, King James“, „Yesterday, All Day, Every Day“ und „Peace, Love and Cowboys“.
29.05.2025
(Stuttgart/swr) - Als Partygirl Nina nackt am Strand von Kapstadt aufwacht, ohne Wertsachen und 10.000 Kilometer von ihrer englischen Heimat entfernt, ist unübersehbar, dass ihr Leben aus den Fugen geraten ist. Die vier Twentysomethings einer schrägen Strandhaus-WG retten sie aus der üblen Lage. Der lässige Lifestyle der Gruppe gefällt Nina. Allerdings bleibt den neuen Freunden auf Dauer nicht verborgen, dass die begabte Sängerin vor ihrem eigentlichen Lebensproblem nicht für immer davonlaufen kann. Ab Freitag, 18. Juli 2025, sind die acht 30-minütigen Folgen von „The Morning After“ in der ARD Mediathek abrufbar.
24.05.2025
(London/ltm) - Alexandra Kay, die auf Pandoras „Artist to Watch: Country“-Liste steht, hat am Freitag „The Last“ (23. Mai) veröffentlicht. Aktuell befindet sie sich auf dem UK- und Irland-Abschnitt ihrer „All I’ve Ever Known“-Tour und tritt heute Abend in Birmingham auf, gefolgt von Shows in Brighton, Bristol, Glasgow, Manchester und dem Tourabschluss am 29. Mai in London. Weitere Informationen sind hier verfügbar.
Über „The Last“ teilte Alexandra in den sozialen Medien mit: „Dieser Song beschreibt das Gefühl, zu wissen, dass man die richtige Person gefunden hat.“
26.05.2025
(Hamburg/zeit) - Die deutsche
Popmusikerin Balbina hat im vergangenen Jahr mit ihren Songs über Spotify insgesamt 343,36 Euro verdient. „Ich mache Musik, um zu überleben. Aber ich überlebe nicht, weil ich Musik mache“, sagt
Balbina in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazins. Vor zehn Jahren noch, als ihre Musik über CDs vertrieben wurde, konnte sie gut von ihrer Kunst leben. Heute sei das nicht mehr der Fall. Balbina
gehört neben Musikern wie Peter Maffay und Herbert Grönemeyer zu den Kritikern des Abrechnungsmodells beim Streaming, auf das auch der Marktführer Spotify zugreift. Demnach bekommen Musiker ihr
Geld anteilig auf die Menge aller Streams.
Herbert Grönemeyer hält das aktuelle Bezahlmodell für ein verbrecherisches System, so sagt er es dem ZEITmagazin. Viele Künstler würden kaum noch Geld verdienen. „Der Mittelbau kippt weg“, sagt
er. Damit meint er auch Künstler wie Balbina, die er für eine der bedeutendsten Künstlerinnen in Deutschland hält.
Mit Musik wird heute so viel Geld verdient wie nie zuvor. 2024 betrug der Umsatz in Deutschland 2,38 Milliarden Euro, das sechste Wachstumsjahr in Folge, wie der Bundesverband Musikindustrie
kürzlich bekannt gab. Streaming sorgte dabei für 78,1 Prozent aller Umsätze. Balbina, 1983 in Warschau geboren, macht seit 20 Jahren Musik. Vergangene Woche erschien ihr fünftes Album „Infinity
Tunes“.
23.05.2025
Hörspiel-Podcast erzählt die offizielle Vorgeschichte zum Spiel „Anno 117: Pax Romana“ / ab 20. August 2025 in der ARD Audiothek
(Stuttgart/swr) - Im Spätsommer 2025 entführt SWR Kultur mit einer fiktionalen Podcast-Serie in die Welt von „Anno 117: Pax Romana“. Es handelt sich um eine eigenständige Story im Universum des kommenden Spiels der Anno-Reihe. Das SWR Symphonieorchester hat den Soundtrack des Podcasts Ende März live vor Publikum in Stuttgart eingespielt. Ab 20. August ist „Der römische Traum – Eine Anno-Story“ in der ARD Audiothek zu hören.
Eine abenteuerliche Reise quer durch das römische Reich
23.05.2025
(Leipzig/ots) - Am 14. Juni können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 die Ausbildungsangebote von MDR und MDR Media kennenlernen. Von 10 bis 14.30 Uhr gibt es im Foyer des MDR-Produktionshochhauses in der Leipziger Kantstraße Einblicke an Praxisinseln, bei Führungen und in Vorträgen. Passend zum 10-jährigen Jubiläum können sich interessierte Schülerinnen und Schüler außerdem in zehn verschiedenen Workshop-Formaten ausprobieren, darunter u.a. an der Kamera, beim Termin-Tetris oder im Radio. Interessierte können sich auf mdr.de/ausbildungstag anmelden und ihren Platz sichern.
23.05.2025
(Berlin/bd) – 2025 wird Christi Himmelfahrt am Berliner Dom wieder traditionell mit zwei starken Impulsen gefeiert: Zum einen findet der gemeinsame Festgottesdienst mit verbindender Prozession zur Marienkirche statt, zum anderen ist mit Charlotte Gneuß ein Gast aus der literarischen Welt eingeladen. Die Schriftstellerin, die 2023 ihren viel beachteten Debütroman „Gittersee“ veröffentlicht hatte, hält die Kanzelrede und spricht aus ihrer persönlichen Perspektive über das Fest des Übergangs und der Hoffnung.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche
Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für den Denkmalschutz in Deutschland. Sie setzt sich kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Ihre
vielfältigen Aktivitäten reichen von pädagogischen
Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“. Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der aktiven Mithilfe von über 200.000 Förderern
bereits über 5.000 Projekte mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen. Sie finanziert ihre Arbeit vor allem durch private Zuwendungen und Spenden. Darüber hinaus
wird sie durch Mittel der staatlichen Lotterie GlücksSpirale unterstützt.