Vagus gut, alles gut
Der Vagus-Nerv ist eng an das emotionale Wohlbefinden gebunden. Als Teil des autonomen Nervensystems steuert er die Funktionen, durch die sich der Körper regeneriert. Die auf Osteopathie spezialisierte Heilpraktikerin Sandra Hintringer erklärt in „Der Vagus-Nerv – unser innerer Therapeut“ was passiert, wenn der Vagus-Nerv blockiert ist und gibt praktische Anregungen und Hilfestellungen, um ihn wieder zu aktivieren, damit die Selbstheilungskräfte des Körpers einsetzen können.
Im Alltag gibt es viele Momente, etwa ein medizinischer Notfall oder ein Verkehrsunfall, aber
auch kurze Schockerlebnisse wie der Sturz von einer Leiter, die sich unbehandelt in Alltagstraumata verwandeln können. Solche Vorfälle, die man nicht immer bewusst wahrnimmt, können
das Nervensystem mitsamt dem Vagus-Nerv beanspruchen. Je schwerer die psychische Belastung ist, desto mehr verfestigen sich Verhaltensmuster, die sich in Stress, Schmerzen oder
depressiven Phasen ausdrücken. Da die Ursachen der Beschwerden im autonomen Nervensystem liegen, stößt die Psychotherapie hier an ihre Grenzen.
Hintringer verfolgt in ihrem Praxisbuch einen körperorientierten Ansatz, um das psychische Wohlbefinden zu stärken. Mithilfe der Polyvagaltheorie von Stephen W. Porges erklärt sie, warum
bestimmte Symptome und Verhaltensmuster existieren und reicht konkrete Praxisübungen und Anleitungen an die Hand, um die eigenen Regenerationskräfte des Körpers zu aktivieren. Die
Atem-, Muskulatur-, und Meditationsübungen helfen dabei, den Vagus-Nerv zu fördern, ungelöste Konflikte und Traumata zu erkennen und zu behandeln.
|
Sandra Hintringer arbeitet als Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Traumatherapie in eigener Praxis in Potsdam. Ihre Arbeit als Therapeutin fußt auf der Polyvagaltheorie nach Stephen Porges. Sie ist staatlich geprüfte Physiotherapeutin, Traumatherapeutin mit einem Zertifikat in Somatic Experiencing® nach Peter Levine und ausgebildet in traumasensiblem Yoga.
Sandra Hintringer
Der Vagus-Nerv - unser innerer Therapeut. Die Polyvagaltheorie zur Selbsthilfe bei Trauma, Angst, Panik und Depression. Mit einfachen Übungen die Selbstheilung aktivieren
Irisiana
978-3-424-15416-0
18,00 € (D), 18,50 € (A), CHF 25,90* (empf. VK-Preis)*
ET: 09.11.2021
Das autonome Nervensystem, und hier vor allem der Vagus-Nerv, sind entscheidend beteiligt an unserem psychischen Wohlbefinden. Ist der Vagus-Nerv in seiner Funktion blockiert oder gestört, können vielfältige emotionale Probleme die Folge sein. Die Traumatherapeutin und Osteopathin Sandra Hintringer zeigt, wie man die Funktionsweise des Vagus-Nervs verbessern kann, um so zu mehr psychischem Wohlbefinden zu gelangen. Anschaulich und nachvollziehbar beschreibt sie Aufbau und Arbeitsweise des vegetativen Nervensystems und widmet sich der Entstehung von Depression, Trauma und weiterer emotionaler Störungen. Im Praxisteil des Buchs finden sich Wahrnehmungs-, Atem- und Körper-Übungen, die dabei helfen, den Vagus-Nerv zu regulieren, damit wir auch psychisch wieder in unser Gleichgewicht finden.
*************
Autor: Irisiana; zusammengestellt von Gert Holle - 9.11.2021