Ein innovativer Ansatz bei seelischen Erkrankungen vom Bestsellerautor und erfolgreichen
Therapeuten
Die Zahl der Krankentage aufgrund von psychischen Problemen ist in Deutschland laut der Funke Mediengruppe
zwischen 2007-2017 von 48 Mio. auf 107 Mio. gestiegen. Eine katastrophale Entwicklung, der es entgegenzuwirken gilt.
Klaus Bernhardt deckt häufig übersehene Ursachen von Depression und Burnout auf und beleuchtet auch die unerwünschten
Nebenwirkungen vieler gängiger Therapien.
Volkskrankheit Depression: Über 40 Millionen Europäer nehmen Antidepressiva, obwohl ein Großteil der Betroffenen nicht darauf anspricht. Falsche Ernährung, falsche Medikamente, falsches Denken sind nur einige der oft überraschenden und unterschätzten Ursachen für die meisten Formen von Depressionen, Burnout und Angsterkrankungen. Klaus Bernhardt zeigt anhand neuester Forschungen, dass es sich bei diesen Krankheiten oft um psychische und körperliche Reaktionen auf Mangelerscheinungen und Stresssituationen handelt. Äußerst zugänglich erklärt er die im Körper ablaufenden Prozesse und gibt unzählige praxiserprobte Tipps sowie leicht umsetzbare Maßnahmen an die Hand, was Betroffene tun können, um sich mit einfachen Mitteln schnell und dauerhaft von ihren Leiden zu befreien.
Mit zahlreichen Tipps und hilfreichen Tools, mit denen sich in wenigen Wochen deutliche Erfolge erzielen lassen.
Inhalt u.a.
Panikattacken– welche Ursachen gibt es?
Missachtete Warnsignale
Substanzen, die Panikattacken auslösen können
Negatives Denken und die drastischen Folgen für das Gehirn
Warnsignale erkennen und richtig darauf reagieren
Die Macht des Unterbewusstseins
Panikattacken: Ein Liebesdienst der Psyche
Neurotransmitter: Die mächtigen Handlanger unserer Psyche
Bauchgefühl und bewusster Verstand, ein ständiger Kampf
Angsterkrankungen, die durch äußere Einflüsse ausgelöst werden, stoppen
Alternativen in der Medikation können die Rettung sein
Schutzmechanismen: Übelkeit, Hitzewallungen und Schwindel
Psychopharmaka: Mehr Fluch als Segen?
Antidepressiva
Starke Beruhigungsmittel (Benzodiazepine)
Schlüssel zur Gesundheit: Selbstverantwortung und Selbstwertgefühl
Spaß und Entspannung statt Aufputschen und Betäuben
Fehlgeleitete Gehirnautomationen rückgängig machen
Angst ist ein erlerntes Verhalten
Warum Standardtherapien oft mehr schaden als helfen
Konfrontationstherapie
Psychoanalyse
Gruppentherapie
Die zwei Ebenen einer erfolgreichen Angsttherapie
Die 10-Satz-Methode: So programmieren Sie Ihr Gehirn neu
Die 5-Kanal-Technik: Der Turbolader für psychische Gesundheit
Erste Erfolge und was Sie tun können, damit es noch schneller geht
Notfall-Techniken: Schnelle Hilfe binnen Sekunden
Die Sinneskanäle der Angst
Musterunterbrecher: Die Geheimwaffe gegen Angst und Panik
Test zur Identifizierung Ihrer persönlichen Angstauslöser
So entlarven Sie die Schwachstellen Ihrer Angst
Stopp-Techniken für visuell ausgelöste Ängste
Alternative zur visuellen Schiebetechnik: Die Zoom-Technik
Die Slow-Motion-Technik
Stopp-Technik für Ängste, die durch innere Dialoge ausgelöst werden
Die auditive Schiebe-Technik
Die Pitching-Technik
Gegenimpulse setzen
Embodiment – einfache Übung mit großer Wirkung
Endlich frei von Angst und Panikattacken
Alles wieder gut! Was können Sie tun, damit es so bleibt?
Bleiben Sie dran, es lohnt sich!
Alte und neue Ratgeber, aus Erfahrung klug
Warum arbeiten nicht viel mehr Therapeuten mit dieser Methode?
Wählen Sie die richtige Motivationsstrategie!
Klaus Bernhardt arbeitete viele Jahre als Wissenschafts- und Medizinjournalist, bevor er Heilpraktiker für Psychotherapie wurde. Er leitet in Berlin eine Praxis für Psychotherapie und hat sich auf die Behandlung von Angsterkrankungen und Burnout spezialisiert. Er ist Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) und der Initiative Neues Lernen eV. (INL).
Klaus Bernhardt
Depression und Burnout loswerden
Wie seelische Tiefs wirklich entstehen,
und was Sie dagegen tun können
Originalausgabe
256 Seiten, Paperback, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-424-20205-2
€ 18,00 [D] | € 18,50 [A] | CHF 25,90 (UVP)
Ariston
*************
Autor: Ariston Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 6.06.2019