Neueste Forschungserkenntnisse und ein kritischer Blick auf schulmedizinische Ansätze von der renommierten Ernährungsexpertin Prof. Michaela Döll.
Ein hoher Cholesterinwert gilt als Risikofaktor für die Gesundheit. Cholesterinsenkende Medikamente (Statine) sind hier aus schulmedizinischer Sicht das Mittel der Wahl. Ernährungsexpertin Prof. Dr. Michaela Döll weist jedoch auf die Nebenwirkungen von Statinen hin: Kopfschmerzen, Hautirritationen, Muskelschmerzen, sogar Nieren- und Leberschädigungen sind möglich. Und oft werden Statine zu leichtfertig verschrieben, ohne alternative Therapien in Erwägung zu ziehen.
Deshalb verfolgt Frau Prof. Döll einen anderen Ansatz, wie es gelingt, den
Cholesterinspiegel auf natürliche Weise dauerhaft zu senken: Sie gibt Tipps und Anleitung zu mehr Bewegung im Alltag, beschreibt die Verwendung der richtigen Fette und das Riskio von Zucker und
erklärt die cholesterinsenkenden Eigenschaften von Naturheilmitteln wie Weißdorn, Artischocke und Vitalpilzen.
Der richtige Lebensstil, eine gesunde Ernährung und natürliche Cholesterinsenkern bieten eine nebenwirkungsfreie Alternative zu Statinen.
Prof. Döll zeigt anhand vieler Studien die aktuelle Wissenslage zum Cholesterin auf. Sie
erklärt die cholesterinsenkenden Eigenschaften von Naturheilmitteln wie Artischocke, Bergamotte und Vitalpilzen, was gute Fette bewirken können und welchen Einfluss das Darmmikrobiom hier
hat.
Der richtige Lebensstil, eine pflanzenbetonte Ernährung und natürliche Cholesterinsenker bieten eine nebenwirkungsfreie Alternative zu Statinen.
Aus dem Inhalt u.a.
CHOLESTERIN – THE GOOD OR THE BAD GUY?
Cholesterin sorgt für den „Flow“ im Gehirn
Hormonglück – nicht ohne Cholesterin
Stress- und Salzhormone dank Cholesterin
Her mit dem Vitamin D!
CHOLESTERIN IST NICHT GLEICH CHOLESTERIN
Was heißt hier „gut“ und „schlecht“?
Oxidiertes Cholesterin als eigentlicher Übeltäter
Spezialfall Lipoprotein(a)
Auch auf die Triglyzeride ist zu achten
Fett im Getriebe – Fettstoffwechselstörungen
LABOR-TOHUWABOHU UND GRENZWERTE
Normwerte sind relativ
Gestern noch gesund und heute krank?
FAKE NEWS: UND PLÖTZLICH WAR SIE DA – DIE CHOLESTERIN-HYSTERIE
Ist der erhöhte Cholesterinspiegel Männersache?
Ein erhöhter Cholesterinspiegel erklärt keinen Herzinfarkt
Länger leben mit einem höheren Cholesterinspiegel?!
DIE ATHEROSKLEROSE UND IHRE RISIKOFAKTOREN – HIER IST UMDENKEN ANGESAGT
Stau in den Blutbahnen
Gefäße werden durch Entzündungen geschädigt
BLUTHOCHDRUCK – DIE LAUTLOSE ZEITBOMBE
Bluthochdruck schadet auch dem Gehirn
Ursachenforschung: Salz – ja oder nein?
Ist die Darmflora schuld am Bluthochdruck?
ÜBERGEWICHT: JETZT KOMMT ES GANZ DICK
Eine „dicke“ Darmflora macht fett
Schlank machende Darmbakterien
SCHÄDIGUNG DER BLUTGEFÄSSE DURCH HOMOCYSTEIN
Eigenständiger Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall
So wird man das schädliche Homocystein los
UND WAS IST MIT STRESS?
Umweltstress erhöht das Herzinfarkt-Risiko
Angst frisst die Seele auf – und schädigt die Blutgefäße
STATINE – CHOLESTERINSENKER MIT NEBENWIRKUNGEN
Wie wirken Statine? Überlebensvorteil durch Statine?
Gene beeinflussen die Verträglichkeit
Cholesterin im Normbereich – dafür diabeteskrank?
Erhöhen Statine das Krebsrisiko?
Trübe Aussichten für das Gedächtnis
Ein neuer cholesterinsenkender Wirkstoff: PCSK9-Hemmer
Die Polypille – der Weisheit letzter Schluss?
NATURSTOFFE STATT STATINE
Niedrige Cholesterinwerte mit fermentiertem rotem Reis
Das Cholesterin mithilfe von Darmbakterien senken
Mit der Artischocke bekommt die Leber ihr Fett weg
Bergamotte – grüner Cholesterinsenker mit Bitterstoffen
Bockshornkleesamen – kleine Körner mit großer Wirkung
Vitalpilze haben besondere gefäßschützende Inhaltsstoff
WAS IST IM RAHMEN DER ERNÄHRUNG WIRKLICH SINNVOLL?
Streitfall Hühnerei
Es fehlt häufig an „Grünfutter“
Die mediterrane Ernährungsweise
Die Risikosenkung bei Rauchern
Was ist mit Fleisch und Milchprodukten?
Gefäßschutz durch Bioaktivstoffe
Wege durch den „Fettdschungel“
REZEPTE
Frühstück, Mittagsgerichte, Abendessen
Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll ist im In- und Ausland seit langer Zeit als ernährungsmedizinische Expertin bekannt. Seit mehr als 25 Jahren ist sie auf Kongressen und Seminaren in der Weiterbildung von Therapeuten aktiv. Sie ist Professorin an der Universität Braunschweig im Fachbereich Lebensmittelchemie.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Vitalstoffmedizin, Ernährung, Zivilisations- und umweltbedingte Erkrankungen. Mit über 250 Fachartikeln und inzwischen 15 Büchern hat sie sich in der Fachwelt längst einen Namen gemacht. Ihr Expertenwissen ist nicht nur bei zahlreichen Vortragstätigkeiten gefragt, sondern auch im Hörfunk und TV.
Michaela Döll
Cholesterin im Griff
Natürliche Alternativen zu riskanten Cholesterinsenkern
160 Seiten, Paperback, Broschur
ca. 30 Illustrationen in 2c
ISBN: 978-3-517-09843-2
€ 16,00 [D] | € 16,50 [A] | CHF 22,90 (UVP)
Südwest
Man kann den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise dauerhaft senken.
**************
Autor: südwest; zusammengestellt von Gert Holle – 15.04.2020