Thomas Frings und Emmanuela Kohlhaas über das Gebot der Stunde

Wir müssen ungehorsam sein!

Foto: Herder
Foto: Herder

»Es kann und darf heute nichts mehr unhinterfragt bleiben. Einem Denk- oder Frageverbot folgen nur noch die Denkfaulen, die

Ängstlichen oder die Bornierten. Das Einfordern eines bedingungslosen Gehorsams wurde zu lange als vorbildlich für den

Glauben postuliert.« (Thomas Frings)

 

  • Abraham, Isaak und Sara: Geistlicher Missbrauch in der Bibel?
  • Warum wir heute nicht mehr schweigen dürfen: das flammende Plädoyer einer Ordensschwester für spirituelle Resilienz und Widerstand
  • Was jetzt getan werden muss: Brisante Thesen für die dringende Reform der Kirche

 

Es ist das Wort zur aktuellen Situation von Kirche und Glauben: Ungehorsam. Und genau so lautet der Titel des neuen Buches von Thomas Frings und Emmanuela Kohlhaas, die beide in Köln im Epizentrum des derzeitigen „Kirchenbebens“ leben. Kein Tag ohne neue Meldungen über Missbrauch, Vertuschung oder blinden Gehorsam. Die Folge: Noch mehr Zweifel an der Institution, gebrochenes Vertrauen und enorme Austrittszahlen. Maßlose Bewunderung verkehrt sich in maßloses Entsetzen – und immer lauter werden Rufe nach Ungehorsam.

Ist der Widerstand tatsächlich eine moralische Pflicht? Und was hat das mit einer der faszinierendsten Bibelstellen zu tun? Antworten liefern Frings und Kohlhaas in ihrem neuen Buch Ungehorsam: Eine Zerreißprobe. Entlang der Geschichte um Isaak, Abraham und Sara analysieren die Nonne und der Priester mit klarem Blick die aktuellen Probleme der Kirche und ermutigen zu Widerstand, spiritueller Resilienz und einem längst überfälligen Kulturwandel in der Kirche. Kämpferisch, mutig und mit konkreten Forderungen nach einem grundlegenden Perspektivwechsel. Gegen falschen Gehorsam und fatalistische Verzagtheit, ein Protest für das Leben und echte Freiheit.

 

Thomas Frings, geb. 1960, wurde 1987 zum Priester geweiht. Er war Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Münster und Mitglied des diözesanen Priesterrats. Durch seine Amtsniederlegung im Frühjahr 2016 wurde er national bekannt, sein Buch »Aus, Amen, Ende?« wurde ein Bestseller. Er lebt und arbeitet in Köln als Priester und ist gefragter Redner deutschlandweit.

Emmanuela Kohlhaas, geb. 1961, Studium der Musikwissenschaft, Psychologie und vergleichenden Religionswissenschaften. Von 2002 bis 2009 lehrte sie an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, außerdem absolvierte sie den Masterstudiengang »Beratung in der Arbeitswelt. Coaching, Supervision, Organisationsberatung« an der FH Frankfurt. Seit 2010 ist sie Priorin der Benediktinerinnen in Köln.

 

Thomas Frings, Emmanuela Kohlhaas

Ungehorsam

Eine Zerreißprobe

Verlag Herder

1. Auflage 2021

Gebunden mit Schutzumschlag

272 Seiten

ISBN: 978-3-451-38798-2

22,00 €

Wir müssen ungehorsam sein!

 

Kaum eine biblische Geschichte fasziniert und verstört zugleich so sehr wie die von der Opferung Isaaks. Sie wirft brennende Fragen auf: Was ist das für ein Gott, der so etwas verlangt – und was ist das für ein Vater? Mehr noch: An dieser Stelle entzünden sich Fragen, die nicht nur geistlich sind, sondern gerade heute kirchlich und politisch: Welchen Gehorsam verlangt Kirche und welchen brauchen wir? Wer ist heute der Isaak und was wird für ihn getan?

 

Thomas Frings und Emmanuela Kohlhaas führen diese Fragen sogar noch weiter. Mit einem Blick für die Bibel und persönliche Erfahrungen schreiben die Ordensschwester und der Priester über geistlichen Missbrauch und Gehorsam 2.0, ermutigen zu Widerstand und zeigen auf, woher spirituelle Resilienz kommt. Bahnbrechend: Sie geben endlich auch Sara eine Stimme und fördern damit eine ganz neue Perspektive zutage. Die Autoren glänzen mit brillanten Beobachtungen, sind kämpferisch und haben konkrete Forderungen für grundlegende Veränderungen. Gegen falschen Gehorsam und fatalistische Verzagtheit, ein Protest für das Leben und echte Freiheit.

*************+ 

Autor: Herder Verlag; zusammengestellt von Gert Holle - 27.04.2021