Personzentrierte Psychotherapie und Beratung

Foto: Ernst Reinhardt Verlag
Foto: Ernst Reinhardt Verlag

Jeder Mensch ist einzigartig und bedarf somit auch eines individuellen Gesprächs in der Therapie. Jobst Finke entwickelt die theoretischen Überlegungen Carl Rogers‘ mit Hilfe neuester Erkenntnisse weiter. Er bietet gleichzeitig einen breiten Überblick über die Praxis der personzentrierten Psychotherapie. Zahlreiche Beispieldialoge lassen ein plastisches Bild psychotherapeutischer Arbeit entstehen. Ein umfassendes Lehrbuch für angehende und praktizierende Fachleute.

 

Das Lehrbuch führt in die personzentrierte Persönlichkeits- und in die allgemeine wie auch spezielle Störungstheorie ein und erweitert die Ideen von Carl Rogers im Rahmen aktueller Psychotherapie(-forschung). Unterschiedliche Beziehungskonzepte werden als Basis einer differenzierten Therapietechnik beschrieben. Dies wird an Fallbeispielen häufiger Störungsformen (Angst-, depressive, somatoforme, Ess-, Persönlichkeitsstörungen) praxisnah veranschaulicht. So entsteht jeweils ein plastisches Bild von der „inneren Welt“ der Klienten. Schritt für Schritt wird die Orientierung an „Schlüsselthemen“ in Beispieldialogen erklärt. Die Arbeit mit existenziellen Fragen und Träumen sowie Focusing, Gruppen-, Paar- und Familientherapie runden das umfassende Lehrbuch ab.
 
Wer in Beratung und Psychotherapie personzentriert arbeiten will, braucht dieses Buch!

 

Dr. med. Jobst Finke, Essen, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie-Psychiatrie, ist in eigener Praxis, Supervision und als Ausbilder u.a. für Gesprächspsychotherapie (GwG, ÄGG) tätig.

 

 

Jobst Finke

Personzentrierte Psychotherapie und Beratung

Störungstheorie – Beziehungskonzepte – Therapietechnik

Unter Mitarbeit von Heinke Deloch und Gerhard Stumm.
(Personzentrierte Beratung & Therapie; 16)
1. Auflage 2019. 404 Seiten. 5 Abb. 1 Tab.
(978-3-497-02896-2) kt
€ [D] 39,90 / € [A] 41,10
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)

 

***************

Autor: Ernst Reinhardt Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 14.11.2019