Textaufgaben sind aus dem Mathematikunterricht nicht wegzudenken. Dass sie aber nicht nur mathematisches Wissen abfragen, sondern
auch grandiose Zeitzeugen sind, beweist dieses humorvolle Buch mit seiner Sammlung von Matheaufgaben vom Kaiserreich bis heute. Je nach Jahrzehnt und politischem System sind statt zwei Zügen, die
von A nach B fahren, nämlich Bombenflieger, unproduktive Weststaaten oder fleißige Hausfrauen Gegenstand der Aufgaben.
Textaufgaben sind weltfremd und unpraktisch? Im Gegenteil – sie sind lebensnaher, als man denkt, und im Rückblick oft lustig oder skurril.
Bernhard Neff ist seit mehr als 20 Jahren Mathelehrer am Gymnasium – mit einem Hobby, das durchaus ungewöhnlich ist. Denn er sammelt skurrile Matheaufgaben.
In seinem Buch „Legen 5 Soldaten in 2 Stunden 300 Quadratmeter Stolperdraht …“ hat er rund 50 Textaufgaben aus alten und weniger alten deutschen Mathematik-Schulbüchern zusammengetragen: Aufgaben aus den Epochen des Kaiserreichs, der Weimarer Republik, der NS-Zeit, der DDR und der alten sowie der neuen Bundesrepublik.
Das Buch liefert einen interessanten Blick auf die jeweiligen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhältnisse. Je nach Jahrzehnt und politischem System sind dann zum Beispiel statt zwei Zügen, die von A nach B fahren, Bombenflieger, unproduktive Weststaaten oder fleißige Hausfrauen die Rechengrößen der Aufgaben.
Bernhard Neff: „Legen 5 Soldaten in 2 Stunden 300 Quadratmeter Stolperdraht …“
Die lustigsten Matheaufgaben von 1890 bis heute
Softcover, 128 Seiten
ISBN: 978-3-7423-1072-9
8,99 € (D) bzw. 9,30 € (A)
riva
**************
Autor: Riva Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 26.10.2019