Die Präsidentschaft Donald Trumps hat die Welt verändert. Der zum politischen Führer
gewordene Immobilienhändler ist mit einem Tempo in die Grundfesten der politischen Ordnungen gerast, dass von den demokratischen Idealen der vergangenen Jahrzehnte wenig übriggeblieben scheint.
Was ist da geschehen und wie lässt sich darauf reagieren?
Der Theologe und USA-Experte Andreas G. Weiß zeigt die Hintergründe auf, die das Phänomen Trump möglich gemacht haben, unter anderem die US-amerikanische »Zivilreligion« mit ihrem
quasi-religiösen Patriotismus sowie die Rolle wirtschaftlicher Erfolgsstorys für die US-amerikanische Gesellschaft. Was Trump kennzeichnet: Dass er an jenen gesellschaftspolitischen Maximen
rüttelt, die ihn zuvor begünstigt haben. Auch wenn es Europäern schwerfällt: Wer das Phänomen Trump verstehen will, muss die »Zivilreligion« der USA verstehen.
»Die amerikanischen Christen sollen sich nicht veräppeln lassen!«
Stanley Hauerwas, emeritierter Professor für Ethik an der namhaften Duke University (North Carolina, USA)
Dr. Andreas G. Weiß ist Theologe und Religionswissenschaftler mit Forschungsaufenthalten in den USA. Der Referent im Katholischen Bildungswerk Salzburg ist Mitglied der »American Academy of Religion« (AAR). Zur Situation in den USA schreibt er regelmäßig in der österreichischen Zeitschrift »Die Furche« und als Gastautor der »Salzburger Nachrichten«.
Trump – Du sollst keine anderen Götter neben mir haben
Was wir nie für möglich hielten, hat uns schon verändert
1. Auflage 2019
Format 14 x 22 cm
216 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag und Leseband
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-8436-1139-8
€ 24,00 inkl. MwSt. zzgl. evtl. Versandkosten
*******************
Autor: Patmos Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 21.02.2019