Antonio Pigafettas Reisebericht: „Die erste Reise um die Welt“

Foto: wbg Theiss
Foto: wbg Theiss

Zur 500-jährigen Entdeckung des Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der sogenannten Magellanstraße, ist am 14. September erstmals eine von Christian Jostmann vollständig und originalgetreu übersetzte und kommentierte Ausgabe des berühmten Reiseberichts »Die erste Reise um die Welt« von Antonio Pigafetta erschienen. 
Als einer von wenigen Augenzeugenberichten nicht nur der Entdeckung besagten Seeweges, sondern auch der ersten Überquerung des Pazifischen Ozeans sowie der ersten dokumentierten Weltumseglung ist »Die erste Reise um die Welt« zugleich geschichtliches Dokument und literarisches Werk. Mit unbefangener Neugier beschreibt Pigafetta lebendig und bildreich den Alltag an Bord der Flotte, den Besuch entlegener Orte wie den Visayas samt ihren bereits verlorengegangenen Kulturen sowie die Entdeckung exotischer Tiere und Pflanzen. Die umfangreichen Wörterbücher indigener Sprachen, die er seinem Werk beifügte, sind noch heute von hohem linguistischen und ethnologischen Interesse. Dieser Ausgabe liegt die Mailänder Handschrift »L 103 Sup« zu Grunde, der ebenso die erstmalig in einer deutschsprachigen Ausgabe gezeigten 23 farbigen Miniaturen entstammen.

 

Antonio Pigafetta, Ritter des Johanniterordens aus Vicenza in Italien, nahm 1519-1522 an der ersten spanischen Expedition zu den Molukken teil, die unverhofft in die erste historisch belegte Erdumsegelung mündete. Seine »Relazione del primo viaggio attorno al mondo« ist das wichtigste literarische Zeugnis dieser Expedition.

Christian Jostmann ist Historiker, Hispanist und Autor mehrerer Sachbücher. Zuletzt erschien von ihm »Magellan oder Die erste Umsegelung der Erde« (München, C.H. Beck, 3. Auflage 2020). Er lebt und arbeitet in Niederösterreich. Weitere Informationen zu Christian Jostmann finden Sie unter https://jostmann.at

 

Antonio Pigafetta
»Die erste Reise um die Welt« 
Erstmals vollständig übersetzt und kommentiert von Christian Jostmann.

wbg Academic
ca. 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 14.9.2020
Preis: 22,99 EUR.
ISBN: 978-3-534-27217-4

 

Ein spannendes wie unterhaltsames Buch

„Die erste Reise um die Welt“

Der wohlgeborene Ritter Antonio Pigafetta aus Vicenza hatte 1519 bis 1522 an der ersten historisch belegten Umsegelung der Erde unter Magellan teilgenommen. Sein „Bericht von der ersten Reise rund um den Globus“ ist die detaillierteste und lebendigste Erzählung eines Augenzeugen dieser historischen Fahrt. Er schildert entbehrungsreiche Leben an Bord, die Gefahren und Abenteuer, die er und seine Mitstreiter durchstanden, und nicht zuletzt erzählt er von seinen zahlreichen Begegnungen mit anderen Menschen. Menschen, die zuvor nie oder kaum Kontakt mit Europäern gehabt hatten: den Tupi im heutigen Brasilien, den Tehuelche Patagoniens, den Chamorros auf Guam, den Visayern auf den heutigen Philippinen, den Einwohnern Mindanaos, Borneos, der Molukken und Timors. Die Arten und Weisen, wie all diese Leute lebten, sprachen, sich kleideten und ernährten, wie sie musizierten, Krieg führten, Sex hatten und ihre Götter verehrten, waren für Pigafetta und seine europäischen Zeitgenossen unerhört neu und fremdartig. Pigafetta beobachtete aufmerksam, stellte Fragen, lernte fremde Sprachen und schrieb auf, was ihm bemerkenswert erschien. Christian Jostmann, Historiker, Hispanist und Autor mehrerer Sachbücher, hat nun das bislang in Englisch, Französisch und Italienisch vorliegende Buch erstmalig aus dem Venetischen, der Originalsprache des 16. Jahrhunderts,  ins Deutsche übersetzt. Dabei enthält die Neuausgabe einen Abdruck der 23 Miniaturen, die Piagetta selbst seinem Werk beigegeben hat. Ein spannendes wie unterhaltsames Buch ist entstanden, das ich jedem historisch interessierten Leser  wärmstens ans Herz legen möchte. – Gert Holle (Redaktion GlaubeAktuell)

 

************

Autor: wbg Theiss; zusammengestellt von Gert Holle - 22.09.2020