Für Mädchen ab 12 Jahren. Und für alle Interessierten und Toleranten, die sich mit anderen Kulturen beschäftigen
wollen.
Drei junge Frauen – Muslimas, Bloggerinnen, Feministinnen – beziehen Position: Wie fühlt es sich an, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem
Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein? Sie haben Diskussionen angeregt, Tabu-Themen öffentlich gemacht und zahlreiche sehr persönliche
Geschichten gesammelt. Dabei ist ein bemerkenswertes Buch entstanden, ein mutiges Buch.
Wie kannst du sagen, wer du bist, wenn dir jeder sagt, wer du zu sein hast?
Drei junge Frauen - Muslimas, Bloggerinnen, Feministinnen - erzählen offen, persönlich und reflektiert, wie es sich anfühlt, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein.
In ihrem Heimatland Norwegen haebn Amina Bile, Sofia Nesrine Srour und Nancy Herz unter dem Hashtag "Schamlos" Diskussionen angeregt, Tabu-Themen offentlich gemacht und zahlreiche sehr persönliche Geschichten gesammelt. Geschichten, die nicht nur schonungslos ehrlich sind, sondern auch den Blick öffnen for das, was sonst nur hinter verschlossenen Türen besprochen wird. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen und ergänzt durch die Geschichten anderer Mädchen und junger Frauen erzählen Bile, Stour und Herz in "Schamlos" refelektiert und ohne zu urteilen, wie es sich anfühlt, als junge muslimische Frau in einem westlichen Land zu leben. Persönlich und offen diskutieren sie u.a. ihren Glauben, das Tragen eines Hidschab, Identität, kulturelle Unterschiede und Alltagserfahrungen. Dialoge zu diesen Themen wechseln sich dabei mit kurzen Essays, Briefen an ihr jeweils jüngeres Ich, Geschichten anderer junger Frauen und Mädchen und Zitaten ab. Daraus ist ein bemerkenswertes Buch entstanden. Es ist mutig, vorbildlich - und nicht zuletzt ein Plädoyer für eine multikulturelle Gesellschaft.
Die Autorinnen:
Nancy Herz, Sfia NEsrine Srour und Amina Bile, alle in den 1990ern geboren, starteten in ihrem Heimatland Norwegen eine Bewegung,
die in den Medien als "Die schamlosen Mädchen" bekannt wurde und die dem Thema "Negative Sozialkontrolle", v.a. junge Frauen aus kulturellen Minderheiten betreffend, erstmals breite öffentliche
Aufmerksamkeit verschaffte. Für ihren Einsatz für Meinungsfreiheit wurden Herz, Biel und Srour u.a. 2017 mit dem Fritt Ord Honnor-Preis ausgezeichnet.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für eine multikulturelle Gesellschaft!
Amina Bile, Sofia Nesrine Srour, Nancy Herz, Esra Røise
Schamlos
Ab 12 Jahre
168 Seiten, Gebunden mit Umschlagbanderole
Format:
155 x 215 mm
ISBN:
978-3-522-30521-1
Übersetzt von:
Maike Dörries
Preis:
15,00€
Erscheinungstermin:
11.02.2019
************
Autor: Gabriel; zusammengestellt von Gert Holle – 12.02.2019