Hubertus Halbfas will das Wort »Frömmigkeit « für säkular lebende Menschen neu in Anspruch
nehmen. Seine These: Säkular lebende Menschen sind nicht unfromm. Auch eine säkulare Existenz kann spirituell gelebt werden. In der Form einer inneren Zwiesprache entfaltet er, was Spiritualität
für Zeitgenossen heute heißen kann. Zugleich zielt er darauf ab, die Gegenwartsbedeutung des Jesus von Nazaret für ein aufgeklärtes Christentum zu erschließen: »Wenn der historische Jesus und
sein Programm nicht eine säkulare Präsenz zurückgewinnen – für Christen und Nichtchristen, vermeintlich Gläubige und vermeintliche Atheisten –, bleibt auch das Rest-Christentum
entbehrlich.«
Dr. Hubertus Halbfas, Religionspädagoge und Theologe, Querdenker und Anreger von
Zukunftsdebatten des Christentums. Er war zuletzt Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Reutlingen und hat der deutschsprachigen Religionspädagogik wegweisende Impulse
gegeben. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen bei Patmos.
Hubertus Halbfas
Säkulare Frömmigkeit
Gespräch über ein aufgeklärtes Christentum
Auflage 1. Auflage 2021
Einband Hardcover mit Schutzumschlag und
Leseband
usstattung Mit s/w-Abbildungen
Seitenzahl
208
Format 12 x 19 cm
ISBN/EAN 978-3-8436-1299-9
18,00 € inkl. 7% MwSt., exkl. Versandkosten
**************
Autor: Patmos; zusammengestellt von Gert Holle - 23.02.2021